Mediation und Konflikt-
klärung
Konflikte fühlen sich oft unangenehm an, erzeugen Reibungsverluste und kosten Zeit und Energie. Doch sie sind auch ein wertvolles Signal: Sie zeigen, dass in der Organisation oder Zusammenarbeit etwas nicht stimmt. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und gemeinsam zu überlegen, wo man ansetzen könnte, um diese weiterzuentwickeln – zum Wohle der Menschen und des Unternehmens.


Was ist Mediation?
Mediation ist ein strukturierter Prozess zur Klärung von Konflikten, der auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Neutralität basiert. Als Mediatorin unterstütze ich Konfliktparteien dabei, Spannungen zu klären, Ursachen zu verstehen und gemeinsam tragfähige, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dabei steht der Dialog im Vordergrund: Die Sichtweisen und Anliegen aller Beteiligten werden gehört und in einem geschützten Rahmen bearbeitet.
Wie arbeite ich?
Ich arbeite mit dem U-Prozess der Konfliktlösung nach Friedrich Glasl und Rudi Ballreich, der auf der "Theory U" von Otto Scharmer basiert. Dieser Ansatz ermöglicht eine tiefgehende Klärung, bei der nicht nur Symptome, sondern auch die tieferen Ursachen eines Konflikts bearbeitet werden. Dieses Vorgehen hilft, eingefahrene Muster zu durchbrechen, sich emotional wieder zu öffnen und neue Wege zu finden, die für alle Beteiligten stimmig sind.
Es ist mir darüber hinaus wichtig, Konflikte in Organisationen systemisch zu betrachten: Sie sind Teil eines komplexen Zusammenspiels aus Personen, Strukturen und Prozessen. Daher berücksichtige ich sowohl persönliche als auch organisatorische Aspekte.

In welchen Fällen ist Mediation und Konfliktklärung in Organisationen hilfreich?
-
Spannungen in oder zwischen Teams und Abteilungen
-
Fehlendes Vertrauen und Kommunikationsprobleme zwischen Einzelpersonen oder Gruppen im Unternehmen
-
Missverständnisse und Konflikte zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden
-
Widerstand bei Veränderungsprozessen
-
Aggressives Verhalten und verbale Entgleisungen im Unternehmen
-
Rückzug und fehlende Kommunikation von Mitarbeitenden
Wie läuft der Prozess ab?
In einem Vorgespräch wird die Ausgangslage geklärt, wir entwickeln Hypothesen und stimmen das Vorgehen ab. Ich sehe mich als neutrale Prozessbegleiterin und biete den Konfliktparteien einen geschützten Rahmen, um ihre Themen zu klären. Wir gehen Schritt für Schritt vor, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Mut zum Konflikt
Konflikte bieten eine große Chance: Mediation und professionelle Konfliktklärung hilft dabei
-
die Wurzeln eines Konflikts zu bearbeiten
-
tiefgreifendes Verständnis zu schaffen
-
nachhaltige Lösungen zu entwickeln
-
Vertrauen, Offenheit und ein positives Arbeitsklima zu fördern
-
die Organisation weiterzuentwickeln
Kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich, wenn Sie einen Konflikt mit mir besprechen möchten – lassen Sie uns gemeinsam überlegen, welche Möglichkeiten es gibt, diesen konstruktiv zu nutzen!